Ihr unabhÄngiger ANsprechpartner fÜR IHRE sicherheit
Erfahren Sie mehrOhne Kabel, schnell und sauber installiert
Doppelt sicher durch TwinBand-Verfahren, 5 Jahre Gerätegarantie,
5 Jahre Batteriebetrieb, Überwachung von Innen- und Außenbereichen,
Sprechende und bellende Außensirene zur Abschreckung, Qualitätssiegel VdS Home
Neben der Bedienung über Handsender oder ein Bedienelement lässt sich das
D22 Funk-Alarmsystem auch mittels Smartphone oder Tablet einfach und
schnell mit der App e-DAITEM fernsteuern.
Keine Versicherung kann nach einem Einbruch persönliche Dinge und
Erinnerungsstücke ersetzen oder Ihre verletzte Privatsphäre wiederherstellen.
Für Gewerbetreibende kann der Verlust von Kundendaten oder teuren Arbeitsmitteln
den geschäftlichen Ruin bedeuten. Daitem schützt, was Ihnen lieb und teuer ist.
Warten Sie nicht, bis Sie Opfer eines Einbruchs werden. Sorgen Sie vor.
Wie Sie von der KfW-Förderung profitieren ...
Seit November 2015 fördert die KfW-Bankengruppe auch Einzelmaßnahmen zum
Schutz gegen Einbruch. Haus- und Wohnungseigentümer sowie Mieter
(mit Zustimmung des Eigentümers) können jetzt einen Zuschuss für eine
Alarmanlage beantragen. Dies war bisher nur in Kombination mit energetischen
Sanierungen oder altersgerechten Umbauten möglich.
Videoüberwachung von ABUS ermöglicht schnelles Lokalisieren von Bedrohungen
und schützt so Personen und Sachwerte. Im Fall des Falles verbessern detaillierte
Aufzeichnungen die Aufklärung. Eine breite Palette an Kameras, Komponenten und
Zubehör garantiert Ihnen die optimale Video-Lösung für Ihre konkreten
Anforderungen und passt zu jedem Budget.
Videoüberwachung hilft Ihnen nicht nur im tatsächlichen Ereignisfall, sondern
auch vorbeugend und zur Aufklärung von Delikten. Potenzielle Täter werden durch
Videoüberwachung abgeschreckt und Straftaten so bereits von vornherein vereitelt.
Während kritischer Situationen behalten Sie mit den Überwachungsbildern Ihrer Kameras
jederzeit die Übersicht und können eingreifen oder den Einsatz von Sicherheitskräften
koordinieren. Nach einem Vorfall lässt sich anhand der Videoaufzeichnungen der
Tathergang schnell rekonstruieren und die Sachlage effektiv aufklären.
Achten Sie darauf, dass Fenster und Fenstertüren nach DIN EN 1627 geprüft oder
zertifiziert sind. Diese Elemente sind darauf getestet, dass es in der Gesamtkonstruktion
mit Rahmen, Beschlag und Verglasung keinen Schwachpunkt gibt.
Regelempfehlung: RC-2-Fenster
Im normalen Privatbereich – ob Haus oder Wohnung – rät die Polizei zu Einbruchschutz
durch RC-2-Fenster. Diese Fenster sind mit Pilzkopfzapfen-Beschlägen, einbruchhemmender
Verglasung (P4A-Glas) und meist einem abschließbaren Fenstergriff ausgestattet.
Je nach Wert des Hausrates und eigenem Sicherheitsbedürfnis können auch Fenster der
Widerstandsklasse RC 3 in Frage kommen. Diese Klasse besitzt mit der P5A-Verglasung
im Vergleich zum RC-2-Fenster einen noch höheren Widerstandswert.
Möchte man vorhandene Fenster nicht austauschen, kann man Einbruchschutz nachrüsten.
Dazu empfiehlt die Polizei insbesondere zum Schutz gegen Aufhebeln
nach DIN 18104 Teil 1 geprüfte/zertifizierte Aufschraubsicherungen oder
nach DIN 18104 Teil 2 geprüfte/zertifizierte Pilzkopfzapfenbeschläge.
Entscheidet man sich für die sichtbaren Aufschraubsicherungen sollte man darauf
achten, dass mindestens eine Sicherung auf der Bandseite und eine Sicherung auf der
Griffseite angebracht wird. Sowohl die Polizei als auch die DIN 18104 Teil 1 empfehlen
je eine Aufschraubsicherung pro laufenden Meter.
Pilzkopfzapfen - DIN 18104 Teil 2
Möchte man die Sicherungstechnik lieber unsichtbar, dann sollte man seine Fenster mit
Pilzkopfzapfenbeschlägen geprüft nach DIN 18104 Teil 2 nachrüsten lassen.
Abschließbare Fenstergriffe - DIN 18267
Darüber hinaus rät die Polizei zu abschließbaren Fenstergriffen gemäß DIN 18267,
die mindestens einem Drehmoment von 100 Nm widerstehen (= Widerstandsklasse FG-S-1).
Wenn Sie bauen wollen oder den Austausch von Türen planen, dann sollten Sie
alle Türen, durch die man ins Haus oder die Wohnung gelangen kann, in Form von
RC-2-Türen einsetzen. Diese Türen sind auf ihre Einbruchhemmung nach DIN EN 1627
geprüft und haben damit erfolgreich nachgewiesen, dass es in ihrer Gesamtkonstruktion
mit Türblatt, Zarge, Schloss und Beschlag keinen Schwachpunkt gibt.
Große Helkamp 22
48161 Münster
kontakt@einbruchschutz.ms
02534 9729068